Isabelle Stauffer

Prof. Dr. Isabelle Stauffer, KU Eichstätt-Ingolstadt

Öffnung des Archivs und Erweiterung des Kanons: Die Digitalisierung als Booster für die Galanterieforschung

Für die deutsche Literaturgeschichtsschreibung gehörte die galante Literatur lange Zeit nicht zum Kanon. Als Herbert Singer in den 1960er Jahren seine grundlegenden Arbeiten zum galanten Roman veröffentlichte, beschrieb er sein Unternehmen als „Forschungsreise in eine terra incognita“.1 Er erforsche einen „weißen Fleck[…] auf der Landkarte der deutschen Literaturgeschichte“.2 Dieser weiße Fleck war eine „klaffende Lücke“3 von siebeneinhalb Jahrzehnten. Die Romane, die er untersuchen wollte, galten zwei Jahrhunderte lang als verschollen. Er hoffe „ein unbekanntes Meisterwerk“ zu finden oder – wie Richard Alewyn vor ihm – „einen verschollenen Dichter von Rang“.4

Vollständiger Abstract

Opening the Archive and Extending the Canon: Digitalisation as a booster for gallantry research

For most of German literary history, gallant literature did not belong to the German literary canon. When in the 1960s Herbert Singers groundbreaking studies of the gallant novel appeared, he described his research as “an expedition into a terra incognita”.1 He was exploring “a white spot on the map of the German literary history.”2 This white spot was at least “a yawning gap”3 of seven and a half decades. The novels he wanted to investigate had been considered lost for two centuries. He hoped to find “an unknown masterpiece” or – like Richard Alewyn before him – “a forgotten poet of importance”.4

Full abstract

Kernpunkte

  • Viele deutsche galante Texte um 1700 gehören weiterhin zu „dem großen Ungelesenen“ (Moretti 2000, 55)
  • Die Digitalisierung galanter Texte, der Aufbau von Datenbanken und Tools für distant reading kann die Galanterieforschung massiv befördern (Booster)
  • Die digitale Verfügbarkeit galanter Texte kann zu ihrer Kanonisierung beitragen
  • Versteht man Galanterie nicht als Epoche oder Epochenschwelle, sondern als Diskurs (Borgstedt/Solbach 2001, 7), können Tools für distant reading für eine Diskursanalyse hilfreich sein
  • Distant reading könnte dazu beitragen, den literarischen Kanon in den galanten Texten sichtbar zu machen

Key points

  • Many German gallant texts around 1700 are still part of “the great unread” (Moretti 2000, 55)
  • The digitization of gallant texts, the setting up of databases and tools for distant reading could function as a booster for researching gallantry
  • The digital availability of gallant texts can contribute to their canonization
  • If one defines gallantry as a discourse like Thomas Borgstedt and Andreas Solbach (Borgstedt/Solbach 2001, 9) discourse analysis is much more feasible with distant reading tools
  • Distant reading could help to identify the literary canon in the gallant texts